Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Endokrinologische Reha bei hormonellen Erkrankungen

Erkrankungen der Schilddrüse, der Nebenniere oder der Hypophyse: Bei hormonellen Störungen sind unsere Reha-Experten für Sie da.

Die Hormone ins Gleichgewicht bringen

Hormonell bedingte Erkrankungen, zum Beispiel Schilddrüsenüberfunktion oder -unterfunktion, wirken sich unmittelbar auf den Stoffwechsel aus. Das entsprechende Fachgebiet in der Medizin ist die Endokrinologie. In unserer Reha-Klinik in Passau behandeln wir Patientinnen und Patienten nach Schilddrüsen-OP, mit Nebennierenschwäche oder bei chronischen Erkrankungen wie Morbus Basedow, Morbus Cushing oder Hashimoto. Ein weiteres Behandlungsgebiet ist die Reha bei hormonellen Störungen der Hypophyse oder der Sexualhormone.

Ziel der Rehabilitation ist es, den Stoffwechsel zu stabilisieren und den Umgang mit der Erkrankung zu erleichtern. Auch die optimale medikamentöse Einstellung und gezielte Therapien zur Ernährungsveränderung gehören zum Leistungsspektrum des Rehafachzentrums Bad Füssing - Passau.

Eine endokrinologische Reha ist in Passau sowohl stationär als auch ambulant möglich.

Schilddrüsen Reha und Schilddrüsen Hormone: Arzt betrachtet digitale GrafikQuelle:© mi_viri – stock.adobe.com

Diagnostik und Behandlung

  • Aufnahmelabor mit Blutbild
  • Speziallabor für hormonelle Diagnostik
  • Erstellen eines individuellen Therapieplans
  • Schulungen
  • Zwischenzeitliche Kontrolluntersuchungen
  • Angepasste Verpflegung
  • Ernährungsberatung mit Lehrküche

 

Spezielle Therapien

  • Medikamentöse Therapie
  • Hormon-Substitutionstherapie
  • Bewegungstherapie
  • Entspannungstherapie

Alle Therapieangebote im Überblick

Wohlfühlen bei uns

Willkommen in der Dreiflüssestadt Passau: Umgeben von viel Grün genießen Sie in unserer Reha-Klinik einen entspannten Aufenthalt mit vielen Freizeitmöglichkeiten.

Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt

Bildergalerie

Reha-Behandlung: Patientin macht Übungen an einem Gerät

Endokrinologische Reha: Ihre Möglichkeiten

Angebot:

Bad Füssing:

Passau:

stationär

nein

ja

teilstationär

nein

nein

ambulant

nein

ja

als AHB

nein

ja

Nachsorgeangebot

nein

ja

Häufige Fragen - FAQ

Was sollte ich in die Reha mitnehmen?

Damit Sie nichts vergessen, haben wir eine praktische Liste zum Kofferpacken zusammengestellt. Die Liste finden Sie hier.

Bieten Sie vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Speisen an?

Zu allen Mahlzeiten gibt es auch vegetarische und vegane Alternativen. Falls medizinisch notwendig, bereiten wir auch glutenfreie und laktosefreie Mahlzeiten für Sie zu. Bitte informieren Sie uns vor Rehabeginn über mögliche Unverträglichkeiten.

Standort Bad Füssing

Standort Passau

Wie kann ich eine Reha beantragen?

Hier finden Sie alle Informationen zur Antragstellung.

Was kostet mich die Reha? Gibt es finanzielle Unterstützung?

Der Kostenträger (Versicherung oder Krankenkasse) übernimmt die Kosten für die Rehabilitation (Unterbringung, therapeutische Leistungen und notwendige Reisekosten). Rehabilitanden müssen in der Regel eine Zuzahlung von 10 Euro pro Tag leisten. Ausnahmen von der Zuzahlungspflicht gibt es bei geringem Einkommen, bei der Anrechnung von bereits geleisteter Zuzahlung oder bei Bezug von Entgeltersatzleistungen. Bitte wenden Sie sich für weitere Details an den Kostenträger, der Ihre Reha genehmigt hat.

www.deutsche-rentenversicherung.de

Antragsformular Reisekosten Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd

Ist die Klinik barrierefrei?

Ja, alle unsere Gebäude und Zimmer sind barrierefrei. In alle Stockwerke fährt ein Aufzug.



Alle Fragen und Antworten

Kontakt

Standort Passau