Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Sozialberatung in der Reha

Wir lassen Sie nicht allein. Unsere klinische Sozialarbeit in Bad Füssing und Passau unterstützt Sie in kritischen Lebenssituationen und bei der Alltagsbewältigung.

Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe

Die klinische Sozialarbeit im Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau erfolgt parallel zur Behandlung. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem Sozialdienst der Klinik, der sich in der Regel mehr um organisatorische Fragen, die Weiterbehandlung und die Klärung von Leistungsansprüchen kümmert.

Reha und soziale Beratung, Hilfe: Frau im GesprächQuelle:© mnirat – stock.adobe.com

In der Sozialberatung betreuen ausgebildete klinische Sozialarbeiter die Patientinnen und Patienten in kritischen Situationen wie Einsamkeit, finanzielle Probleme oder Suchtthematiken. Auch die Auswirkungen einer schweren Erkrankung auf das Leben nach der Reha spielen eine große Rolle: Gibt es eventuell Probleme bei der Arbeitsstelle, können Angehörige nicht helfen oder existiert kein funktionierendes soziales Umfeld? Droht eine mögliche Behinderung oder Arbeitsunfähigkeit, dann  kümmert sich die Sozialberatung auch um die Beantragung und die Nachweise.

In manchen Fällen überschneidet sich die Arbeit der Sozialberatung mit der psychologischen Beratung in unseren Kliniken. In diesem Fall prüfen die Sozialarbeiter, ob eine psychologische Beratung sinnvoll ist und leiten Sie entsprechend weiter.

Zur psychologischen Beratung

Kontakt

Standort Bad Füssing

Standort Passau