Wissen lohnt sich
In Seminaren, Schulungen, Vorträgen oder im persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie wertvolle Informationen über Ihren Reha-Aufenthalt, Ihre Therapie oder allgemeine gesundheitliche Themen. Im Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau nehmen wir uns auch Zeit für Ihre Fragen.
Aus diesen kostenlosen Beratungsangeboten können Sie wählen:
Ärztliche Beratung
Vom Aufnahmegespräch über die Visite und zum Entlassgespräch – unsere Fachärzte sind mit Rat und Tat für Sie da.
Ärztliche Beratung
Diabetesberatung
Als DDG-zertifiziertes Diabeteszentrum beraten wir Sie in unserer Reha-Klinik in Passau zu allen Fragen rund um Ernährung und Medikation.
Diabetesberatung
Ernährungsberatung
Bei vielen Erkrankungen hat eine Ernährungsumstellung positive Effekte. Wir beraten Sie gerne und geben praktische Tipps in der Lehrküche.
Ernährungsberatung
Beratung zu orthopädischen Hilfsmitteln (in Bad Füssing)
In unserer orthopädischen Reha-Klinik in Bad Füssing schulen wir Sie in der richtigen Anwendung von Schienen und Orthesen.
Beratung zu orthopädischen Hilfsmitteln
Psychologische Beratung
Bei seelischen Problemen helfen unsere psychologischen Berater weiter. Sowohl in Einzel- als auch in Gruppengesprächen.
Psychologische Beratung
Raucherentwöhnung
Das Rauchen ist nicht nur ursächlich für manche Erkrankungen, sondern bremst auch den Heilungsprozess. Wir helfen Ihnen, die Sucht zu beenden.
Rauchentwöhnung
Sozialberatung
Wie geht es nach der Reha weiter? Wie können Angehörige Sie unterstützen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unsere Sozialberatung.
Sozialberatung
Stoma- und Wundberatung
Ein künstlicher Ausgang oder chronische Wunden erfordern ein umfassendes Wissen zur Pflege und Hygiene. Unsere Spezialisten in Passau geben Ihnen hilfreiche Tipps.
Stoma und Wundberatung
Vorträge und Schulungen
Für alle, die mehr über ihre Erkrankung und ihren Körper lernen wollen: Unser Vortrags- und Schulungsprogramm bietet für jeden etwas.
Vorträge und Schulungen
Kontakt
Häufige Fragen
Was sollte ich in die Reha mitnehmen?
Damit Sie nichts vergessen, haben wir eine praktische Liste zum Kofferpacken zusammengestellt. Die Liste finden Sie hier.
Bieten Sie vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Speisen an?
Zu allen Mahlzeiten gibt es auch vegetarische und vegane Alternativen. Falls medizinisch notwendig, bereiten wir auch glutenfreie und laktosefreie Mahlzeiten für Sie zu. Bitte informieren Sie uns vor Rehabeginn über mögliche Unverträglichkeiten.
Wie kann ich eine Reha beantragen?
Was kostet mich die Reha? Gibt es finanzielle Unterstützung?
Der Kostenträger (Versicherung oder Krankenkasse) übernimmt die Kosten für die Rehabilitation (Unterbringung, therapeutische Leistungen und notwendige Reisekosten). Rehabilitanden müssen in der Regel eine Zuzahlung von 10 Euro pro Tag leisten. Ausnahmen von der Zuzahlungspflicht gibt es bei geringem Einkommen, bei der Anrechnung von bereits geleisteter Zuzahlung oder bei Bezug von Entgeltersatzleistungen. Bitte wenden Sie sich für weitere Details an den Kostenträger, der Ihre Reha genehmigt hat.
www.deutsche-rentenversicherung.de
Antragsformular Reisekosten Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Ist die Klinik barrierefrei?
Ja, alle unsere Gebäude und Zimmer sind barrierefrei. In alle Stockwerke fährt ein Aufzug.
alle häufigen Fragen (FAQ)