Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Moderne Reha-Diagnostik

Hier finden Sie die wichtigsten diagnostischen Verfahren in unseren Reha-Kliniken in Bad Füssing und Passau im Überblick.

Wir geben Sicherheit

Voraussetzung für eine gezielte und erfolgreiche Therapie ist eine genaue Krankheitsdiagnose. Im Rahmen der Rehabilitation ist es zudem wichtig, die aus dieser Krankheit resultierenden körperlichen, psychischen und sozialen Krankheitsfolgen zu erfassen. Dabei stützen wir uns auf die im Vorfeld festgehaltenen Ergebnisse sowie die sorgfältige Untersuchung und das Aufnahmegespräch mit dem Arzt zu Beginn Ihrer Rehabilitation.

Diagnostik: Untersuchung eines Patienten mit UltraschallQuelle:Carolin Volk

Diagnostik in Bad Füssing

Ärztliche Diagnostik

  • Infiltrationsdiagnostik und -therapie
  • Manualmedizinische Diagnostik
  • Akkupunkturdiagnostik
  • Langzeit-EKG

Holistisches Labor

  • Großes Blutbild (Standard), Leber-, Pankreaswerte
  • Elektrolytwerte
  • Nierenfunktion (Harnstoff)
  • Gallenfunktion
  • Blutzucker und Blutfette
  • Gicht
  • Totalprotein (Leukämie)

Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)

Langzeit Blutdruck

Lungenfunktion

Notfallparameter:

  • D-Dimere
  • Troponin T

PCR-Schnelltest

Rehaspezifische Diagnostik

  • Back Check: Kraftmessung der Rumpfmuskulatur
  • Funktioneller Leistungstest: Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer, Rumpfstabilität
  • Handkraftmessung

Rheumadiagnostik:

  • Großes Rheumalabor
  • Blutsenkung

Röntgen

Ultraschall (Sonografie)



Kontakt

Standort Bad Füssing

Diagnostik in Passau

EKG

  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Belastungs – EKG (Fahrrad – und Laufbandergometrie)
  • Schellong-Test

Handkraftmessung (Vigrimetrie)

Lungenfunktionstest (Spirometrie)

Schlafapnoe-Screening (Polygraphie)

Sonographie (Ultraschall)

  • Abdomen (Bauch)
  • Echokardiographie (Herzultraschall)
  • Schilddrüse
  • Hirnversorgende Gefäße (Carotissonographie)
  • Lymphknoten
  • Beinvenen und Beinarterien
  • Verschlussdruckmessung (Knöchel-Armdruckquotient-Messung)

Körperfettanalyse (Bioimpedanzmessung)

Gehtest, Timed up and go Test

Hirnleistungstest

Labordiagnostik

  • Blutbild, Leber – und Nierenwerte, Elektrolyte
  • Entzündungswerte (auch zur Notfallbestimmung)
  • Blutfette und Blutzucker
  • Diabetesdiagnostik mit Blutgasgerät vor Ort
  • Hormondiagnostik
  • Stuhl - und Urindiagnostik



Kontakt

Standort Passau


Häufige Fragen

Was sollte ich in die Reha mitnehmen?

Damit Sie nichts vergessen, haben wir eine praktische Liste zum Kofferpacken zusammengestellt. Die Liste finden Sie hier.

Bieten Sie vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Speisen an?

Zu allen Mahlzeiten gibt es auch vegetarische und vegane Alternativen. Falls medizinisch notwendig, bereiten wir auch glutenfreie und laktosefreie Mahlzeiten für Sie zu. Bitte informieren Sie uns vor Rehabeginn über mögliche Unverträglichkeiten.

Standort Bad Füssing

Standort Passau

Wie kann ich eine Reha beantragen?

Hier finden Sie alle Informationen zur Antragstellung.

Was kostet mich die Reha? Gibt es finanzielle Unterstützung?

Der Kostenträger (Versicherung oder Krankenkasse) übernimmt die Kosten für die Rehabilitation (Unterbringung, therapeutische Leistungen und notwendige Reisekosten). Rehabilitanden müssen in der Regel eine Zuzahlung von 10 Euro pro Tag leisten. Ausnahmen von der Zuzahlungspflicht gibt es bei geringem Einkommen, bei der Anrechnung von bereits geleisteter Zuzahlung oder bei Bezug von Entgeltersatzleistungen. Bitte wenden Sie sich für weitere Details an den Kostenträger, der Ihre Reha genehmigt hat.

www.deutsche-rentenversicherung.de

Antragsformular Reisekosten Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd

Ist die Klinik barrierefrei?

Ja, alle unsere Gebäude und Zimmer sind barrierefrei. In alle Stockwerke fährt ein Aufzug.

alle häufigen Fragen (FAQ)