Moderne Reha-Diagnostik
Hier finden Sie die wichtigsten diagnostischen Verfahren in unseren Reha-Kliniken in Bad Füssing und Passau im Überblick.
Wir geben Sicherheit
Voraussetzung für eine gezielte und erfolgreiche Therapie ist eine genaue Krankheitsdiagnose. Im Rahmen der Rehabilitation ist es zudem wichtig, die aus dieser Krankheit resultierenden körperlichen, psychischen und sozialen Krankheitsfolgen zu erfassen. Dabei stützen wir uns auf die im Vorfeld festgehaltenen Ergebnisse sowie die sorgfältige Untersuchung und das Aufnahmegespräch mit dem Arzt zu Beginn Ihrer Rehabilitation.
Quelle:Carolin Volk
Diagnostik in Bad Füssing
Ärztliche Diagnostik
- Infiltrationsdiagnostik und -therapie
- Manualmedizinische Diagnostik
- Akkupunkturdiagnostik
- Langzeit-EKG
Holistisches Labor
- Großes Blutbild (Standard), Leber-, Pankreaswerte
- Elektrolytwerte
- Nierenfunktion (Harnstoff)
- Gallenfunktion
- Blutzucker und Blutfette
- Gicht
- Totalprotein (Leukämie)
Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)
Langzeit-Blutdruckmessung
Lungenfunktion
Notfallparameter
- D-Dimere
- Troponin T
PCR-Schnelltest
Rehaspezifische Diagnostik
- Back Check: Kraftmessung der Rumpfmuskulatur
- Funktioneller Leistungstest: Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer, Rumpfstabilität
- Handkraftmessung
Rheumadiagnostik:
- Großes Rheumalabor
- Blutsenkung
Röntgen
Ultraschall (Sonografie)
Kontakt
Standort Bad Füssing
-
Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau
Waldstraße 12
94072 Bad Füssing - 08531 959-0
- 08531 959-403
- Nachricht schreiben
Diagnostik in Passau
EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Belastungs – EKG (Fahrrad – und Laufbandergometrie)
- Schellong-Test
Handkraftmessung (Vigrimetrie)
Lungenfunktionstest (Spirometrie)
Schlafapnoe-Screening (Polygraphie)
Sonographie (Ultraschall)
- Abdomen (Bauch)
- Echokardiographie (Herzultraschall)
- Schilddrüse
- Hirnversorgende Gefäße (Carotissonographie)
- Lymphknoten
- Beinvenen und Beinarterien
- Verschlussdruckmessung (Knöchel-Armdruckquotient-Messung)
Körperfettanalyse (Bioimpedanzmessung)
Gehtest, Timed up and go Test
Hirnleistungstest
Labordiagnostik
- Blutbild, Leber – und Nierenwerte, Elektrolyte
- Entzündungswerte (auch zur Notfallbestimmung)
- Blutfette und Blutzucker
- Diabetesdiagnostik mit Blutgasgerät vor Ort
- Hormondiagnostik
- Stuhl - und Urindiagnostik
Kontakt
Standort Passau
-
Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau
Kohlbruck 5
94036 Passau - 0851 5305-0
- 0851 5305-394
- Nachricht schreiben
Häufige Fragen
Was sollte ich zur Reha mitnehmen?
Damit Sie nichts vergessen, haben wir eine praktische Liste zum Kofferpacken zusammengestellt. Die Liste finden Sie hier.
Ist die Klinik für Patienten mit Übergewicht geeignet?
An beiden Standorten behandeln wir Menschen mit Übergewicht.
Zur stationären Reha in Bad Füssing können Patienten mit einem Gewicht bis zu 140 kg aufgenommen werden. Ebenso Patienten mit einem Barthel-Index von mindestens 80. Diese Grenzen gelten ebenfalls für ambulante orthopädische Rehabilitanden am Standort Passau.
Für die stationäre Rehabilitation am Standort Passau gilt eine Gewichtsgrenze von max. 180 kg.
Wie kann ich eine Reha beantragen?
Hier finden Sie alle Informationen zur Antragstellung.
Bieten Sie vegetarische, glutenfreie und laktosefreie Speisen an?
Zu allen Mahlzeiten gibt es vegetarische Alternativen. Falls medizinisch notwendig, bereiten wir auch glutenfreie und laktosefreie Mahlzeiten für Sie zu. Bitte informieren Sie uns vor Rehabeginn über mögliche Unverträglichkeiten.
Standort Bad Füssing
-
Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau
Waldstraße 12
94072 Bad Füssing - 08531 959-0
- 08531 959-403
- Nachricht schreiben
Standort Passau
-
Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau
Kohlbruck 5
94036 Passau - 0851 5305-0
- 0851 5305-394
- Nachricht schreiben
Ist die Klinik barrierefrei?
Ja, alle unsere Gebäude und Zimmer sind barrierefrei. In alle Stockwerke fährt ein Aufzug.