Teilhabeorientierung der Rehabilitation
Wir sind spezialisiert auf Krankheitsbilder des Bewegungssystems, des Verdauungssystems und des Stoffwechsels, sowie auf onkologische Erkrankungen und Erkrankungen aus dem rheumatologischen Bereich. Mit diesem großen Spektrum an Indikationen und Kompetenzen bieten wir unseren Rehabilitanden umfassende, komplexe, individualisierte und evidenzbasierte Therapiemaßnahmen, die die körperliche Leistungsfähigkeit, die Lebensqualität und die Prognose der Rehabilitanden maßgeblich verbessern können.
Ziel
Ziel unserer Arbeit ist die bestmögliche Rehabilitation. Dies bedeutet insbesondere die Wiederherstellung der Selbstständigkeit in allen Lebensbereichen, die Anleitung zu gesundheitsförderndem Verhalten, die Erarbeitung von Strategien zu dessen Umsetzung sowie die Rückkehr der Rehabilitanden ins Alltags- und Arbeitsleben.
Werte
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bilden wir uns kontinuierlich intern und extern fort. Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr, indem wir unser Wissen und Können in internen und externen Schulungen und Fortbildungen weitergeben.
Menschenbild
Wir leben einen offenen, ehrlichen und respektvollen Umgang miteinander. Wir begegnen uns mit gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Wir pflegen eine Kultur des gegenseitigen Vertrauens und der Hilfsbereitschaft, der Toleranz und Rücksichtnahme. Wir berücksichtigen die individuellen Fähigkeiten, Sorgen und Bedürfnisse unserer Rehabilitanden. Verbunden mit Freundlichkeit und Höflichkeit ist dies die Grundlage für einen verständnisvollen und offenen Umgang miteinander.
Kundenorientierung
Grundlage eines erfolgreichen Rehabilitationsverlaufes ist eine klare Zielabsprache zwischen Behandlern und Rehabilitanden, die gleichermaßen körperliche, seelische und soziale Einflussfaktoren berücksichtigt. Dies wird durch einen individuellen und gleichzeitig leitlinienbasierten Handlungsansatz in Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen mit aufeinander abgestimmten Therapieangeboten gewährleistet. Um den eigenverantwortlichen Umgang mit Gesundheit und ihren jeweiligen Störungen zu fördern, binden wir unsere Rehabilitanden aktiv in die Gestaltung der Rehaprozesse ein. Diese Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung ist wesentliche Voraussetzung für die weitere Umsetzung der im Rahmen des Rehaufenthaltes gewonnenen Erfahrungen und Ziele in den Alltag.
Führungsgrundsätze
Ein auf die Strategie des Rehafachzentrums abgestimmtes Qualitätsmanagement (QMS) und das Führen mit Zielen haben oberste Priorität für die Zentrumsleitung. Die Zentrumsleitung übernimmt die Verantwortung für die Ergebnisse und Wirksamkeit des QMS und stellt dafür die erforderlichen personellen und finanziellen Ressourcen zur Verfügung. Die Zentrumsleitung fördert den prozessorientierten Ansatz und das risikobasierte Denken, um bestmögliche Qualität zu erzielen.
Mitarbeiterorientierung
Ob Führung oder Mitarbeiter, jeder ist ein Teil des Ganzen. Das Rehafachzentrum fördert und unterstützt die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen der Mitarbeiter, Verbesserungsvorschläge werden direkt kommuniziert. Wir verstehen uns als ein Team, das wertschätzend und vertrauensvoll zusammenarbeitet. Durch einen kooperativen Führungsstil und eine offene Kommunikation schaffen wir dafür die Basis.
Qualitätsmanagement
Das Rehafachzentrum und seine Mitarbeiter verpflichten sich auf ein QM-System, das nicht nur formelle Vorgaben abbildet, sondern von den Mitarbeitern als sinnvoll wahrgenommen und wirklich gelebt wird. Wissenschaft und Forschung in der Rehabilitationsmedizin sowie die kontinuierliche Verbesserung unseres Rehakonzeptes sind integrierte Bestandteile unserer täglichen Arbeit.
Wirtschaftlichkeit und Ökologie
Wirtschaftlicher und ökologischer Umgang mit vorhandenen Ressourcen sind für uns selbstverständlich, wobei nicht kurzfristige, sondern nachhaltige Konzepte im Fokus stehen.
Kooperationen
Wir kooperieren mit den Partnern im Gesundheitswesen und betreiben aktive Vernetzung. Ein wesentlicher Aspekt ist hierbei die Nachhaltigkeit.
Kontakt