Inhalt
Long-COVID-Patienten können erheblich von einer Reha-Maßnahme profitieren. Die Symptome nach einer Corona-Erkrankung sind individuell sehr unterschiedlich. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Programme, die auf den eigenen Krankheitsverlauf und das persönliche Beschwerdebild abgestimmt sind. Dabei berücksichtigen wir nicht nur körperliche, sondern auch psychische Belastungen. So helfen wir, Menschen wieder fit für den Alltag, für Familie und für den Beruf zu machen. Während der Reha bleiben wir flexibel: Bei Bedarf passen wir den Behandlungsplan kurzfristig an oder ergänzen ihn.
Bei uns in guten Händen
Unser Träger - die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd - ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und verfolgt im Gegensatz zu vielen anderen Klinikbetreibern keine Gewinnerzielungsabsicht. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung und eine optimale Reha-Qualität zu bieten. Ihre Gesundheit steht für uns im Vordergrund. Ein erfahrenes und bestens ausgebildetes Team bestehend aus Fachärzten, Physiotherapeuten und medizinischen Mitarbeitern setzt sich im Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau für Ihren Reha-Erfolg ein. Eine Long-COVID-Therapie ist sowohl vollstationär als auch ambulant möglich.
Long-COVID-Therapie
In der frühen Phase nach einer Akutinfektion werden von den Betroffenen über 50 verschiedene Symptome berichtet. Zu einem späteren Zeitpunkt kristallisieren sich typische teils sich überlappende Beschwerdebilder.
Da die Patienten erfahrungsgemäß nicht alle Symptome gleichzeitig aufweisen, ist unsere Therapie individuell auf Ihr Beschwerdebild angepasst. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Schnelle und dauerhafte Erschöpfbarkeit, Müdigkeit und Kraftlosigkeit
- Atembeschwerden wie Dyspnoe (Luftnot) in Ruhe und/oder bei Belastung
- Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns
- Wahrnehmungsbeeinträchtigung sowie Konzentrationsstörungen
- Schlafstörungen
- Dauerhafter Husten
- Haarausfall
- Depressive Verstimmung und Ängste
U. a. bieten wir im Rahmen der Long-COVID-Therapie folgende Therapien:
- Bewegungstherapie
- Gruppengymnastische Therapie
- Atemtherapie, Sporttherapie
- Physiotherapie, Elektrotherapie
- Physikalische Therapie
- Riech- und Geschmackstraining
- Sensomotorik- Training
- Koordinationstraining
- Hirnleistungstraining
- Gedächtnistraining
Antragstellung
Anträge auf Leistungen zur Rehabilitation können sowohl bei der Rentenversicherung als auch bei den Krankenkassen gestellt werden. Diese Träger übernehmen auch die Behandlungskosten.
Bitte geben Sie unbedingt bei der Antragstellung als Wunschklinik den Standort Passau des Rehafachzentrums Bad Füssing – Passau an.
Sie können einen Reha-Antrag direkt online bei der Deutschen Rentenversicherung stellen.
Hier geht es zum Online-Antrag (eservice-drv.de)
Antragsformulare zum Ausdrucken erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse oder auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung:
Benötigen Sie Hilfe bei der Antragstellung? Die Auskunfts-und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung helfen Ihnen gerne. Hier finden Sie eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
Für die medizinische Prüfung ist ein ärztlicher Befundbericht notwendig. Dieser muss von Ihrem behandelnden Arzt ausgefüllt und unterschrieben sein. Vordrucke für diesen Befundbericht erhalten Sie auch bei den oben genannten Stellen. Gibt es weitere wichtige medizinische Befunde, sollten Sie diese mit einreichen. Hierfür genügen Kopien.
Ärztlicher Befundbericht (deutsche-rentenversicherung.de)
Fragen zur Long-COVID-Therapie?
Wir beraten Sie gerne.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0851 5305300.
oder per E-Mail an: info@rehafachzentrum.de
Faltblatt Long-COVID-Therapie
Faltblatt zur Long-COVID-Therapie
(PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Long-COVID-Therapie im Rehafachzentrum