Inhalt

Sozialdienst

Unsere Sozialberatung bietet Ihnen Hilfe und Unterstützung bei Problemen in Ihrem sozialen Umfeld an.

In schwierigen beruflichen Situationen suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen, geben Entscheidungshilfen und unterstützen Sie bei der Wiedereingliederung in das Arbeitsleben (Medizinisch-berufliche Orientierung der Rehabilitation – MBOR).

Bei sozialrechtlichen und finanziellen Fragen unterstützen wir Sie durch Beratung und Information zu Kostenträgern, Zuständigkeiten und rechtlichen Grundlagen wie beispielsweise zum Rentenrecht, zum Schwerbehindertenrecht oder im Umgang mit Behörden und Ämtern.

Mögliche Schritte dazu sind:

Arbeitsbezogene Hilfe – aus der Therapie zurück in die Praxis

Unsere Klinik hilft durch Rat und Tat bei folgenden Themen:

  • Klärung der Arbeitsplatzsituation
  • Beratung und Antragstellung zur stufenweisen Wiedereingliederung in den bisherigen Arbeitsbereich
  • Beratung und Beantragung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben wie Umschulung, Fort- und Weiterbildung, Praktikumsmaßnahmen oder innerbetriebliche Umsetzung

Hilfe bei finanz- und sozialrechtlichen Fragen – Klärung von Rechten und Pflichten

Bei finanz- und sozialrechtlichen Fragen unterstützt der Sozialdienst die Patienten durch

  • Beratung und Information zum Rentenrecht
  • Beratung über Lohnersatzleistungen
  • Beratung nach dem Schwerbehindertenrecht und Beratung bei der Antragstellung zurEinstufung des Grades der Behinderung
  • Hilfestellung beim Umgang mit Behörden und Ämtern

Unterstützung für die Zeit nach der Klinik – Hilfe im Alltag

Bei weiterer notwendiger Unterstützung für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt bietetder Sozialdienst

  • Information der Patienten über Beratungsstellen und Selbsthilfe-Organisationen in Wohnortnähe
  • persönliche telefonische Beratung
  • Einleitung von Maßnahmen zur häuslichen Pflege